Lust auf Zukunft! Meine zweite Legislatur im Nationalrat.

Unser Land steht vor grossen Herausforderungen: Bewältigung der Klima- und der Biodiversitätskrise, Verringerung der sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten, die Finanzen im Sinn von Nachhaltigkeit einsetzen, mehr demokratische Mitbestimmung. Ich bin mittendrin und will diese Arbeiten mit viel Energie fortführen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir die Stimmbevölkerung am 22. Oktober 2023 das Vertrauen ausgesprochen und mich erneut in den Nationalrat gewählt hat!

Du willst wissen, was Felix Wettstein in „Bern“ tut und was ihn bewegt?

Wann hat Felix Wettstein wie abgestimmt? Was waren seine Voten im Nationalrat? In welchen Kommissionen arbeitet er? Welche Vorstösse kommen von ihm? Auf der Webseite des Parlaments ist alles nachgeführt. Du findest ihn ausserdem auf Facebook, auf Instagram, auf Twitter und auf LinkedIn. In seinem Newsletter erfährst du regelmässig das Neuste aus dem Nationalrat. Jetzt abonnieren und automatisch auf dem neusten Stand bleiben!

Die neusten vier Beiträge

Der Bund hat ein Budget – ist das eine gute Nachricht?

In Kurzform: Es ist ein schlechtes Budget, es ist Ausdruck von unhaltbaren Prioritäten. Der einzige Trost: Es hätte noch schlimmer kommen können.

Weiterlesen

Unterstützung für Stahl Gerlafingen – ein Vorzeigebeispiel

Es ist in den letzten Wochen viel über das Stahlwerk Gerlafingen geredet und geschrieben worden. Habe ich da noch etwas beizutragen, was nicht längst gesagt und verbreitet ist? Vielleicht ist es nützlich, die verschiedenen Dimensionen dieser Geschichte – sozial, […]

Weiterlesen

Warum die Schuldenbremse reformiert werden muss

© Roland Steinmann (CC0)

«An der Schuldenbremse darf nicht gerüttelt werden». Bundesbern wird nicht müde, dies zu betonen. Wer es jedoch wagt, zur Schuldenbremse Fragen zu stellen, wird sofort abgekanzelt. Ihr oder ihm wird unterstellt, das Land in den finanziellen Ruin führen zu wollen. Damit wird […]

Weiterlesen

Ein Expertenbericht mit gehöriger Schlagseite

Wie wendet man ein Defizit von 3-4 Milliarden ab? Der Bericht der Expertengruppe beleuchtet fast nur die Ausgabenseite. Die Vorschläge sind ein Abbauprogramm in den Bereichen Klima, Umwelt, Bildung, soziale und globale Gerechtigkeit. Diverse Empfehlungen setzen sich […]

Weiterlesen

Dafür trete ich ein

Klimaschutz

  • Klimaziel «netto null Treibhausgase» bis 2030
  • In allen Entscheiden der Energie-, Verkehrs-, Raumplanungs- und Wirtschaftspolitik
  • verknüpft mit Erhalt der Artenvielfalt, Trinkwasserschutz, Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen

Faires Geld

  • Faire Geldanlagen in der Finanz- und Steuerpolitik
  • Stabil finanzierte Sozialversicherungen
  • Die Schuldenbremse reformieren
  • Dem ruinösen Steuerwettbewerb müssen wir Grenzen setzen
Weiterlesen

Chancengleichheit

  • Ungleichheiten verringern
  • zwischen arm und reich
  • Frau und Mann
  • eingesessen und zugezogen
Weiterlesen

Transparenz

  • Lobbyarbeit gehört zum System. Aber sie muss vollständig transparent sein.
  • Was Ratsmitglieder verdienen und wer ihnen Honorare zahlt, muss bekannt sein.
  • Was ich als Ratsmitglied abliefere darf auch bekannt sein.
Weiterlesen