Gedenkfeier Rudolf Steiner – Begrüssungsworte
28. März 2025: Begrüssungsworte anlässlich der Gedenkfeier zum 100. Todestag Rudolf Steiners
-
Gedenkfeier Rudolf Steiner – Begrüssungsworte
28. März 2025: Begrüssungsworte anlässlich der Gedenkfeier zum 100. Todestag Rudolf Steiners
Weiterlesen -
Dammbrüche und Mäuseschrittchen in der Gesundheitspolitik
Beide Räte sagen Ja zur Änderung des Krankenversicherungsgesetzes unter dem Titel «Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2». Ob dieses Paket das Ziel erreichen wird, die Kosten zu dämpfen? Jene Massnahme, die gemäss Expertengruppe am meisten gebracht hätte, wurde vom […]
Weiterlesen -
Erbschaften besteuern: Bei wem und wofür?
Ist es richtig, eine nationale Erbschaftssteuer einzuführen? Wenn ja: Soll sie nur bei den Hyperreichen abgeschöpft werden? Und sollen ihre Erträge gezielt für die Bewältigung der Klimakrise eingesetzt werden? Die Initiative der Juso mit dem Titel «Für eine soziale […]
Weiterlesen -
Bewirkt das Lobbying eigentlich etwas?
Seit meinem Einzug in den Nationalrat nehme ich das Wirken des Lobbyings in Bundesbern unter die Lupe. Und immer mal wieder werde ich gefragt: «Bewirkt dieses Lobbying eigentlich etwas? Beeinflusst das eure Entscheide?»
Weiterlesen -
Kompetenz in den Regierungsrat
Am 13. April haben wir die Chance, für den Kanton Solothurn einen wirklich guten Regierungsrat zu wählen. Der Wahlzettel enthält fünf leere Zeilen: Das macht diese Wahl dankbar und so richtig attraktiv. Gleich auf die erste Zeile kommt bei mir der Name Daniel Urech.
Weiterlesen -
Das Asylwesen gibt Anlass zur Sorge
Was sind die wichtigsten politischen Herausforderungen? Oft bekomme ich als Antwort zu hören: «das Asylwesen» oder sogar «der Asylmissbrauch». Der Vorwurf ist schnell zur Hand, die Schweiz hätte die Asylpolitik nicht im Griff. Doch was ist das Problem? Haben wir zu lasche […]
Weiterlesen -
Gesundheitsversorgung: Prämienlast macht Sorge
Die stetig steigenden Krankenkassenprämien bereiten vielen Menschen Sorge. Mir auch. «Da muss die Politik etwas dagegen tun» höre ich oft und pflichte bei. «Die Politik» tut viel. Sie hat damit zum Teil auch Erfolg. Die Reduktion der Kosten ist allerdings geringer als jene […]
Weiterlesen -
Nicht naiv, sondern verantwortungsbewusst
Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen sei reichlich naiv, so das Urteil der CH-Media-Redaktorin in ihrem Leitartikel. Sie nenne zu wenig konkret, wie es die Schweiz innert zehn Jahren schaffen könne, die planetaren Grenzen einzuhalten. Dieser Vorwurf der […]
Weiterlesen -
Die Mitte ist nicht die Mitte
Reihenweise nehmen sich die führenden Köpfe der Partei «Die Mitte» aus dem Rennen um die Nachfolge von Viola Amherd. Die Begründung von Parteipräsident Gerhard Pfister und anderen lässt aufhorchen.
Weiterlesen -
Zu Gast in der SRF-Arena
Am 6. Dezember 2024 war ich zu Gast in der SRF-Arena zur Debatte ums Bundesbudget 2025.
Weiterlesen