Aktuell
-
Fünf Fragen an Felix Wettstein zu seiner Ständeratskandidatur
Was ist für Felix Wettstein das wichtigste Thema für die Politik der Schweiz in den nächsten vier Jahren? Was braucht es in der Finanzpolitik, in der Gesundheitspolitik, in der Kulturpolitik, in denen er sich besonders engagiert? Und warum ist er als Ständerat für alle […]
Weiterlesen -
Wasserknappheit bedroht auch den Kanton Solothurn
Hitzeperioden kommen öfter und werden länger. Auch im Kanton Solothurn kann das Wasser knapp werden. Er ist in besonderer Weise betroffen, denn hier laufen viele Flüsse zusammen. Wir brauchen das Wasser: für die Wasserkraftwerke, für Kühlungen, für Bewässerungen. Weiter […]
Weiterlesen -
Neues vom Bundeshaus-Lobbying: Einladungen ausserhalb der Session
Wir Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden zu allerhand Anlässen eingeladen. Dazu gehören auch Tagungen oder Kongresse, für die «Normalsterbliche» zahlen müssen, wir jedoch oft nicht oder nur einen reduzierten Beitrag. Und natürlich dürfen wir an zahlreichen […]
Weiterlesen -
Nationalstrassen und Agglomerationsprojekte aus einem Topf
Der Nationalrat beschliesst die beiden Mehrjahresprogramme für Nationalstrassen und für Agglomerartionsverkehr. Der Topf für beides, der NAF-Fonds, ist prall gefüllt. Das verleitet zum Ausbau von Autobahnen im grossen Stil – im diametralen Widerspruch zu den Klimazielen […]
Weiterlesen -
Interview SZ/OT/GT: Vorschau Sommersession 2023
Am 24. Mai habe ich den Solothurner Tageszeitungen Auskunft gegeben über die Anstehenden Geschäfte der Sommersession 2023.
Weiterlesen -
Die UBS, zu gross für die Schweiz
Anlässlich der Sondersession des National- und Ständerats vom 11.-12. April 2023 zum Fall der Credit Suisse und ihrer Übernahme durch die UBS habe ich das folgende Votum im Namen der Fraktion GRÜNE gehalten. Wir blicken in die Zukunft und wollen, dass die Garantie für die […]
Weiterlesen -
Zeitschriften in Fülle und Hülle – mein zwölfter Beitrag zum Lobbying
Seit ich Nationalrat bin, ist unser Briefkasten oft prall gefüllt – nicht mit Ratsunterlagen, sondern mit Zeitschriften, Magazinen, Verbandsorganen. Die Adressen von uns Ratsmitgliedern sind ja nicht geheim, und es ging ziemlich schnell, da war ich «Abonnent» von gar […]
Weiterlesen -
Der Nationalrat unter Strom
Drei Tage lang beschäftigte uns im Nationalrat das Thema der künftigen Stromproduktion. Kein Wunder, denn wir müssen die erneuerbaren Stromquellen massiv ausbauen. Oft wurde die Frage «Schutz oder Nutzen?» gestellt. Meine Antwort heisst: Schutz UND Nutzen. Es müsste kein […]
Weiterlesen -
Wohnen, Essen, Anbauen und Internationalität: die zweite Sessionswoche
Wohnpolitik gehört nicht unbedingt zu den am meisten beachteten Themen der nationalen Politik. Darum möchte ich sie hier voranstellen – gefolgt von Landwirtschaft und Ernährung sowie von diversen Entscheidungen zum Verhältnis der Schweiz zu anderen Staaten.
Weiterlesen -
Auf und Ab während der ersten Sessionswoche
Die erste Sessionswoche war ein emotionales Auf und Ab. Es gab ein paar positive Beschlüsse oder Zwischenerfolge, die wir nicht unbedingt erwarten konnten, z.B. zur Kinderbetreuung. Und es gab ein paar Dämpfer, etwa zum AHV-Teuerungsausgleich oder zur Verringerung schädlicher […]
Weiterlesen