• Das Asylwesen gibt Anlass zur Sorge

    Internationale Beziehungen, Neuigkeiten

    Was sind die wichtigsten politischen Herausforderungen? Oft bekomme ich als Antwort zu hören: «das Asylwesen» oder sogar «der Asylmissbrauch». Der Vorwurf ist schnell zur Hand, die Schweiz hätte die Asylpolitik nicht im Griff. Doch was ist das Problem? Haben wir zu lasche […]

    Weiterlesen
  • Die peinliche Rüge an den Gerichtshof – und das Gefährliche daran

    Internationale Beziehungen, Klimaschutz und Energieversorgung, Neuigkeiten

    Die Mehrheit beider Räte sah sich bemüssigt, zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte EGMR nach der Klage der KlimaSeniorinnen eine Erklärung abzugeben. Sie stellt ein Grundprinzip unseres demokratischen Rechtsstaates in Frage. Mir gibt das sehr zu denken.

    Weiterlesen
  • Krieg in der Ukraine – Was können, was sollen wir tun?

    Internationale Beziehungen, Neuigkeiten

    Das Wichtigste, was die Schweiz meiner Ansicht nach tun kann und tun muss: Sie soll sich mit aller Kraft für die Stärkung der internationalen Organisationen einsetzen, welche Hüterinnen der Menschenrechte und der Friedensbemühungen sind. Aufrüstung ist die falsche Antwort. […]

    Weiterlesen
  • Rahmenabkommen Schweiz-EU: Wer redet eigentlich über die Inhalte?

    Internationale Beziehungen, Neuigkeiten

    Ostern ist seit Wochen vorbei, aber die Schweiz eiert weiter herum. Was will der Bundesrat wirklich mit dem institutionellen Rahmenabkommen? Vor lauter Geplänkel sind die Inhalte verloren gegangen. Ich versuche sie zu beleuchten: Drei Themen sowie den Elefanten im Raum.

    Weiterlesen