• Wer hat die Lufthoheit?

    Aktuell, Lobbying im Bundeshaus

    Fliegen ist in der Bundespolitik ein omnipräsentes Thema, nicht nur wegen Flugticketabgabe oder F-35. Was da alles kreuz und quer über dem Bundeshaus durch die Luft fliegt – mehr oder weniger einflussreich – hätte ich nie geahnt, bevor ich Nationalrat wurde.

    Weiterlesen
  • Jahresberichte – eine erbauliche Spielart des Lobbyings

    Aktuell, Lobbying im Bundeshaus

    Der Frühling und Frühsommer ist die Zeit der Jahresberichte. Sie sind für viele Organisationen, Verbände oder Stiftungen die Gelegenheit, sich ins gute Licht zu rücken. 40 solcher Jahresberichte habe ich in den letzten drei Monaten zugeschickt bekommen, und es werden sicher […]

    Weiterlesen
  • Kein Wandeln in der Wandelhalle: Wer lobbyiert wie?

    Aktuell, Allgemein, Lobbying im Bundeshaus

    Wegen Covid-19 wurde die Zahl der Anwesenden im Bundeshaus auf das Notwendigste begrenzt. Lobbyisten und Lobbyistinnen sind kaum anwesend, es gibt auch keine Veranstaltungen. Wie geht das Lobbying gleichwohl weiter? Vor allem: Welche Organisationen und Allianzen melden sich sehr […]

    Weiterlesen
  • Nachhilfe für die Meinungsbildung – von links bis rechts

    Aktuell, Allgemein, Lobbying im Bundeshaus

    Lobby-Beobachtungen am Vortag der Frühjahrssession 2020: 36 Verbände, Organisationen, Allianzen haben sich in den zehn Tagen vor Beginn der Session per Mail oder Post oder beides mit konkreten Empfehlungen gemeldet, wie die Räte bei welchen Geschäften stimmen sollen. Eine […]

    Weiterlesen
  • Bereits 229 Lobby-Kontakte – die dritte Zwischenbilanz

    Aktuell, Allgemein, Lobbying im Bundeshaus

    Seit meiner Wahl sind 54 Tage vorbei, auch zwei von drei Wochen der Wintersession sind passé. Der Zustrom von Lobby-Kontaktnahmen per Post oder E-Mail flaut nicht ab, im Gegenteil: In den letzten zwei Wochen sind 99 Anschriften dazu gekommen. Jedoch: Was ist noch Lobbying, was […]

    Weiterlesen