Neuigkeiten
-
Kein Wandeln in der Wandelhalle: Wer lobbyiert wie?
Wegen Covid-19 wurde die Zahl der Anwesenden im Bundeshaus auf das Notwendigste begrenzt. Lobbyisten und Lobbyistinnen sind kaum anwesend, es gibt auch keine Veranstaltungen. Wie geht das Lobbying gleichwohl weiter? Vor allem: Welche Organisationen und Allianzen melden sich sehr […]
Weiterlesen -
Welche Bücher prägten Ihre Politkarriere?
Ein Einwohner aus Olten schickt mir eine Mail mit dem Titel „Ein normaler Bürger fragt: Welche Bücher prägten Ihre Politkarriere? Mail-Zuschriften wie die diese sind für mich Glücksmomente im Leben eines (Teilzeit-)Politikers. Ich gebe darum hier die Mailanfrage […]
Weiterlesen -
Die Anträge Wettstein hätten das Defizit um 3.1 Millionen verkleinert
Rückblick auf die Budgetdebatte: Am 2. und 3. Dezember hat der Nationalrat in einer Marathondebatte das Budget 2021 beraten. Es beläuft sich auf über 80 Milliarden Franken. Hätte der Rat meinen vier Minderheitenanträgen zugestimmt, dann wären es 3,1 Millionen weniger […]
Weiterlesen -
3 Fragen, 3 Antworten zur Wintersession 2020
Zum Start der Wintersession stellen Solothurner Zeitung, Grenchner und Oltner Tagblatt den Vertretern und der Vertreterin im nationalen Parlament drei Fragen. Hier die Antworten von Felix Wettstein.
Weiterlesen -
Ein Jahr im Nationalrat: Der Kompass ist eingestellt
Mit der 2-tägigen Sondersession von Ende Oktober ist mein erster Jahreskreis im Nationalrat abgeschlossen. Das Oltner Tagblatt und die Solothurner Zeitung haben in der aktuellen Ausgabe mit uns beiden „Neuen“ – mit Franziska Roth (SP) und mit mir – ein […]
Weiterlesen -
«Stammtisch» mit Nationalrat Felix Wettstein
Am letzten Tag im September lud Nationalrat Felix Wettstein zu einem «Stammtisch» nach Olten ein und zog Bilanz. Ein Höhepunkt war für ihn die breite Zustimmung zum überarbeiteten CO2-Gesetz. Zwar reichen die beschlossenen Massnahmen noch bei weitem nicht, um die Pariser […]
Weiterlesen -
Dieser Abstimmungssonntag zeigt’s: Die Schweiz ist in Bewegung!
Der 27. September, ein Super-Abstimmungssonntag: Fünf nationale Vorlagen, mehrere davon stark umstritten. Und siehe da: Grün-Links gewinnt gleich viermal und verliert die fünfte Vorlage nur hauchdünn. Die Ergebnisse haben Gemeinsamkeiten: Sie zeigen eine […]
Weiterlesen -
Das „Läufelfingerli“ wegen fehlendem Lokpersonal stilllegen? Dagegen wehre ich mich!
Vor einigen Tagen hat die SBB bekannt gegeben, dass sie ab sofort bis zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2020 die S9 zwischen Olten und Sissach, das „Läufelfingerli“, bis auf 3 Kurse zu Schulzeiten vollständig stilllegen würde. Es würden Ersatzbusse verkehren. […]
Weiterlesen -
Was bleibt an Besonderem? Meine Gedanken zum 1. August
Wohin auf der Welt wir auch schauen – es sind fast überall die gleichen Themen, welche die Menschen am meisten beschäftigen. Das erleben wir gerade auch in der Ferienzeit (auch wenn wir dieses Jahr meistens im eigenen Land bleiben). Was aber bleibt für uns als […]
Weiterlesen -
Der laute Ruf nach Strafverschärfungen und präventiven Massnahmen
Rückblick auf ein Leitthema der Sommersession: Terrorismus und Strafnormen. «Nationalrat stimmt präventiven Massnahmen gegen Gefährder zu»; «Nationalrat will Terror mit Hausarrest eindämmen»; «Nationalrat heisst neue Terrorismus-Strafnorm gut»; «Nationalrat will […]
Weiterlesen