• PFAS, eine Abkürzung wird uns zunehmend geläufiger – und bedenklicher

    Biodiversität und Trinkwasser, Neuigkeiten, Session

    Die PFAS oder per- und polyfluorierten Alkylverbindungen waren noch bis vor Kurzem ein kaum geläufiger Begriff. Die so genannten «Ewigkeitschemikalien» bauen sich in der Natur nicht oder nur über sehr lange Zeiträume ab. Sie verursachen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine […]

    Weiterlesen
  • Ein Expertenbericht mit gehöriger Schlagseite

    Finanz- und Steuerpolitik, Neuigkeiten

    Wie wendet man ein Defizit von 3-4 Milliarden ab? Der Bericht der Expertengruppe beleuchtet fast nur die Ausgabenseite. Die Vorschläge sind ein Abbauprogramm in den Bereichen Klima, Umwelt, Bildung, soziale und globale Gerechtigkeit. Diverse Empfehlungen setzen sich […]

    Weiterlesen
  • 2025 bis 2028 – der magische Zeitraum

    Finanz- und Steuerpolitik, Neuigkeiten, Session

    Was haben Landwirtschaft, Kultur, internationale Zusammenarbeit, Bahninfrastruktur, Bildung/Forschung, Umweltprogramme und Armee gemeinsam? Es handelt sich um jene Aufgabenfelder der Bundespolitik, die wir im Parlament mit je einem vierjährigen Zahlungsrahmen steuern.

    Weiterlesen
  • Einladungen, Events, Gratistickets, und immer mit Apéro plus

    Lobbying im Bundeshaus, Neuigkeiten

    Im Verlauf des bisherigen Jahres 2024 habe ich die Vielzahl an Einladungen etwas unter die Lupe genommen. Zwischen Jahresbeginn und heute zähle ich 88 Anlässe: nur ausserkantonale, ausserhalb der Sessionen und keine, bei denen ich einen Betrag zu leisten hatte.

    Weiterlesen
  • Die peinliche Rüge an den Gerichtshof – und das Gefährliche daran

    Internationale Beziehungen, Klimaschutz und Energieversorgung, Neuigkeiten

    Die Mehrheit beider Räte sah sich bemüssigt, zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte EGMR nach der Klage der KlimaSeniorinnen eine Erklärung abzugeben. Sie stellt ein Grundprinzip unseres demokratischen Rechtsstaates in Frage. Mir gibt das sehr zu denken.

    Weiterlesen
  • Die Legislaturplanung 2023-2027 des Bundes mit Überhitzung

    Finanz- und Steuerpolitik, Klimaschutz und Energieversorgung, Neuigkeiten, Session

    Am zweiten Tag der Sondersession vertiefte sich der Nationalrat siebeneinhalb Stunden lang in die Legislaturplanung 2023-2027. Als Mitglied der vorberatenden Kommission war ich massgebend involviert. Der schönste Moment: Die Finanztransaktionssteuer ist einen grossen Schritt […]

    Weiterlesen