• Der Wolf kehrt schon wieder ins Bundeshaus zurück

    Biodiversität und Trinkwasser, Felix Wettstein in den Medien, Neuigkeiten

    Der Wolf! Der Wolf! Er ist definitiv kein Tier wie jedes andere. Er war schon wieder Thema unter der Bundeshauskuppel. Sollen die Schwellen für einen Abschuss demnächst gesenkt werden, obwohl das Volk Nein zum revidieren Jagdgesetz sagte? In der Sendung «TalkTäglich» von […]

    Weiterlesen
  • Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad unserer Kühe?

    Biodiversität und Trinkwasser, Neuigkeiten, Session

    Am 16. März hat der Nationalrat mit 100:95 Stimmen beschlossen, das Reformvorhaben «Agrarpolitik 22+» zu sistieren. Zuvor hatte bereits der Ständerat diesen Stopp verlangt. Es ist ein fataler Entscheid, denn die Reform der Agrarpolitik ist dringend nötig. Wir […]

    Weiterlesen
  • Höhen und Tiefen der Wintersession 2020

    Biodiversität und Trinkwasser, Neuigkeiten, Session

    Wenn es um Geld geht, ist die Stimmung meistens nüchtern und trocken. Es gab jedoch ein paar emotionale Momente in dieser Session: Nicht nur an runden Geburtstagen und nicht nur wegen der Covid-Entscheidungen…

    Weiterlesen
  • Ich unterstütze das Referendum zum Jagdgesetz

    Biodiversität und Trinkwasser, Felix Wettstein in den Medien, Neuigkeiten

    Die eidgenössischen Räte haben diese Gesetzesrevision verbockt: Statt zu einem besseren Schutz für gefährdete Wildtiere werden nur die Interessen eines Teils der Jäger und Nutztierhalter geschützt. Luchs, Graureiher, Biber und Wolf droht der Abschuss.

    Weiterlesen
  • Landwirtschaft in der Stadt Solothurn: eine eindrückliche Exkursion

    Biodiversität und Trinkwasser, Neuigkeiten

    Wie hängen Landwirtschaft und Klimawandel zusammen? Die Grünen der Stadt Solothurn luden zur Besichtigung und Exkursion auf den biologisch geführten Rosegghof ein. Jungbauer Christian Riggenbach erläuterte auf überzeugende Art und zeigte direkt auf dem Feld, was es wirklich […]

    Weiterlesen