• Kostendämpfung – der Berg hat ein erstes Mäuslein geboren

    Gesundheitsversorgung, Neuigkeiten, Session

    Wenn der Begriff «Kostendämpfung» fällt, dann geht es meistens um die Krankenversicherung. Zur Revision des entsprechenden Gesetzes (KVG) haben die Räte ein «Paket 1a» bereinigt und beschlossen. Was herausgekommen ist, hat wohl nur wenig mit den Kosten zu tun. Muss es das […]

    Weiterlesen
  • Organspende und Organentnahme – das ethische Dilemma

    Gesundheitsversorgung, Neuigkeiten, Session

    „Organspende fördern – Leben retten“: Am Schlusstag der Sondersession stand diese Initiative und ihr indirekter Gegenvorschlag im Zentrum. Zwei ethische Grundsätze standen einander gegenüber: „Leben retten“ einerseits, «Selbstbestimmung und […]

    Weiterlesen
  • Sind die GRÜNEN gegen die Aufklärung von Verbrechen?

    Neuigkeiten, Session

    Wir GRÜNE lehnen die Änderung des DNA-Profil-Gesetzes ab. Selbstverständlich wollen auch wir, dass Mord und Vergewaltigung aufgeklärt werden. Aber die vorgeschlagene Phänotypisierung führt zu rassistischer Stigmatisierung, und die mögliche Straftaten-Liste geht zu weit.

    Weiterlesen
  • Gewonnen und verloren

    Neuigkeiten, Session

    In Kurzform spreche ich hier noch sechs Themen aus der grossen Themenfülle an, die uns in der Märzsession beschäftigt haben. Auf der Seite der Gewinnenden waren wir bei den Themen Pflege, Medien, Kuba und Politikfinanzierung. Auf der Verliererseite beim Thema […]

    Weiterlesen
  • Die Geschichte vom Schutzschirm

    Kulturpolitik, Neuigkeiten, Session

    Die Kultur- und Eventbranche muss ja immer heftig dafür kämpfen, dass sie nicht vergessen geht. Insbesondere die Veranstaltenden von Messen, Jahrmärkten, Gewerbeausstellungen und anderen Publikumsanlässen stehen vor einer speziellen Herausforderung. Nun wurde im […]

    Weiterlesen
  • Initiative «Stopp Tierversuche» mit oder ohne Gegenvorschlag?

    Neuigkeiten, Session

    Gleich drei Volksinitiativen hatten wir in dieser Session zu beraten: Die Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot», die «Justizinitiative» und die Initiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Alle drei finden im Nationalrat keine […]

    Weiterlesen
  • Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad unserer Kühe?

    Biodiversität und Trinkwasser, Neuigkeiten, Session

    Am 16. März hat der Nationalrat mit 100:95 Stimmen beschlossen, das Reformvorhaben «Agrarpolitik 22+» zu sistieren. Zuvor hatte bereits der Ständerat diesen Stopp verlangt. Es ist ein fataler Entscheid, denn die Reform der Agrarpolitik ist dringend nötig. Wir […]

    Weiterlesen
  • Höhen und Tiefen der Wintersession 2020

    Biodiversität und Trinkwasser, Neuigkeiten, Session

    Wenn es um Geld geht, ist die Stimmung meistens nüchtern und trocken. Es gab jedoch ein paar emotionale Momente in dieser Session: Nicht nur an runden Geburtstagen und nicht nur wegen der Covid-Entscheidungen…

    Weiterlesen
  • Die Anträge Wettstein hätten das Defizit um 3.1 Millionen verkleinert

    Finanz- und Steuerpolitik, Neuigkeiten, Session

    Rückblick auf die Budgetdebatte: Am 2. und 3. Dezember hat der Nationalrat in einer Marathondebatte das Budget 2021 beraten. Es beläuft sich auf über 80 Milliarden Franken. Hätte der Rat meinen vier Minderheitenanträgen zugestimmt, dann wären es 3,1 Millionen weniger […]

    Weiterlesen