Blog-Beitrag von Augustin Fragnière
vom 23. März 2020

Nein, Covid-19 ist nicht „gut fürs Klima“ – aber es sollte uns zum Nachdenken bringen

Link zum französischsprachigen Originaltext

Der krasse Unterschied zwischen den Bemühungen zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie und denen, die unternommen wurden, um eine globale Klimakatastrophe abzuwenden, wird niemandem entgangen sein. Die Auswirkungen sozialer Distanzierungsmaßnahmen auf Treibhausgasemissionen und andere Verschmutzungen wurden auch in der Presse ausführlich behandelt. Doch selbst wenn man die vielen persönlichen Tragödien, die durch das neue Coronavirus verursacht wurden, für einen Moment ignoriert, gibt es nicht viel zu bejubeln.

Die Treibhausgasemissionen werden 2020 infolge der Epidemie sicherlich um einige Prozent sinken (Chinas Emissionen sind im Februar um etwa 25 Prozent gesunken, und die Stromnachfrage in Italien soll um 18 Prozent gesunken sein). Aber dies bleibt anekdotisch gegenüber dem, was notwendig wäre, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen [1]. Das zeigt höchstens das, was wir bereits wussten, nämlich dass die Wirtschaftstätigkeit immer noch sehr stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist.

Andererseits könnte die Annahme, dass die Reaktion auf den Klimawandel ähnlich sein könnte wie die auf das neue Coronavirus, kontraproduktiv sein. Denn trotz einer Reihe von Ähnlichkeiten zwischen COVID-19 und dem Klimawandel gibt es auch bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Themen, über die wir uns im Klaren sein müssen. Die vielleicht offensichtlichste ist ihre sehr unterschiedliche zeitliche Dimension. Eine andere ist, dass der Klimawandel gelöst werden wird, indem wir unsere Volkswirtschaften verändern und nicht, indem wir sie ganz aufhalten.

Schließlich ist es auf politischer Ebene zweifelhaft, ob die COVID-19-Krise positive Auswirkungen auf das Klima haben wird. Sobald die Epidemie vorbei ist, ist es fast sicher, dass die erste und einzige Priorität der Regierungen die Wiederbelebung der Wirtschaft sein wird. Es besteht daher nicht nur die Befürchtung eines Rückschlags in Bezug auf die Treibhausgasemissionen, sondern auch, dass das Klimaproblem in der politischen Agenda erheblich zurückfallen wird.

Es wird dann Aufgabe der Klimaschutzbewegungen sein, sich Gehör zu verschaffen, damit die Zeit nach der Krise und die wirtschaftlichen Revitalisierungsmaßnahmen als Sprungbrett für eine dringende und unverzichtbare Energiewende dienen. Der Kampf gegen den Klimawandel wird immer wieder auf den Straßen und in den Umfragen gewonnen werden, nicht indem man sich angesichts der Gefahr von COVID-19 auf eine plötzliche Erleuchtung bei der politischen Führung verlässt.

Der Klimawandel ist keine Krise.

Obwohl auch dem Klimawandel mit dringenden Massnahmen begegnet werden muss, ist er eine neue Realität, an die wir uns sehr langfristig anpassen müssen. Im Gegensatz zu einer Epidemie kann sie nicht durch vorübergehende Maßnahmen gelöst werden, die nach dem Ende der „Krise“ aufgehoben würden. Und obwohl die Schäden durch den Klimawandel und die Zahl potenzieller Langzeitopfer unermesslich größer sind als im Fall des neuen Coronavirus, bleibt dieser Schaden relativ abstrakt im Vergleich zu den täglichen Opferzahlen, die durch COVID-19 verursacht werden.

Es ist sicherlich verlockend, die Epidemie als eine Art Allegorie des verdichteten Klimawandels zu sehen, als ob sie im Laufe der Zeit aufgegriffen würde. In beiden Fällen ist die Fähigkeit, frühzeitig entschlossen zu handeln, von grundlegender Bedeutung, um den Schaden zu begrenzen. In beiden Fällen ist es für die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung, sich auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse verlassen zu können. Und in beiden Fällen müssen die Verhaltensweisen von Millionen von Menschen koordiniert und gleichzeitig geändert werden, um zu hoffen, das Problem zu überwinden, das starke politische Maßnahmen erfordert.

Aber diese Ähnlichkeiten sollten uns nicht die Kluft vergessen lassen, die zwischen der Fähigkeit liegt, die Ausbreitung einer Epidemie um ein paar Tage vorherzusehen (und es scheint, dass selbst diesbezüglich unsere Demokratien manchmal relativ mittellos sind) und der Fähigkeit, eine grundlegende Veränderung unseres Klimas vorherzusagen, die sich über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte ereignet.

Der Unterschied zwischen einem unmittelbaren Problem, das die derzeitigen Bürger der entwickelten Länder betrifft, und einem langfristigen Problem, das sich allmählich manifestiert, sollte nicht unterschätzt werden. Die COVID-19-Epidemie ist ein Problem des gemeinsamen Einheits-Handelns, das Klima ein Problem des kollektiven Handelns über Generationen hinweg. Denn während die Folgen des Klimawandels heute, insbesondere in den schwächsten Ländern, bereits sehr real sind, steht das Schlimmste noch aus. Die langfristige Wirkung des Klimawandels macht die Versuchung des Hinauszögerns fast unwiderstehlich für Gesellschaften wie die unsere, die eine Sucht nach Konsum und fossilen Brennstoffen entwickelt hat. Daher kann von den Staaten nicht erwartet werden, dass sie aufgrund des Erfolgs drastischer Massnahmen beim Coronavirus jetzt plötzlich die Ärmel hochkrempeln und die Ursachen des Klimawandels mit dem gleichen Elan angehen.

Unterschiedliche Übel verlangen nach unterschiedlichen Mitteln

Während das Stoppen einer Wirtschaft zweifellos eine Verringerung der Treibhausgasemissionen zur Folge hat, ist dies offensichtlich keine tragfähige langfristige Lösung. Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des neuen Coronavirus sollen den sozialen Kontakt minimieren. Sie wirken sich daher auf die Dienstleistungswirtschaft aus (Kultur, Orte der Geselligkeit, Gastronomie, Handel usw.), so dass die technische Infrastruktur unserer Gesellschaften unverändert bleibt. Da jede*r auf das eigene Zuhause beschränkt ist, sind Reisen und Tourismus begrenzt. Unser Energiemodell und Verbrauchsmodell werden aber nicht grundsätzlich Infrage gestellt und können längerfristig wie bisher weitergehen.

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert im Gegenteil strukturelle und dauerhafte Veränderungen in unseren Volkswirtschaften, die sie langfristig nachhaltig machen. Bei der Dekarbonisierung unserer Gesellschaft geht es in erster Linie darum, unseren Energieverbrauch zu senken und einen schnellen Übergang zu erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Aber es spricht nichts gegen das Aufrechterhalten oder sogar die Zunahme von sozialen Kontakten, wenn diese mit reduziertem Energieverbrauch durchgeführt werden können. Unter diesem Gesichtspunkt ist es leicht vorstellbar, dass das Leben in einer nachhaltigen Gesellschaft auf lange Sicht viel angenehmer ist, als das Leben in einer Gesellschaft, die regelmäßig von Epidemien bedroht ist [2].

Die beiden Szenarien sind sehr unterschiedlich. Was wir im Falle des Klimawandels brauchen, ist die Erfindung eines neuen Wirtschafts- und Energiemodells. Eine Dimension, die in Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Epidemie fehlt. Und während einige Maßnahmen gegen die Epidemie auf den ersten Blick in Richtung Klimaschutz zu gehen scheinen (z.B. Reduzierung des Flugverkehrs, Verbreitung von Videokonferenzen), scheinen andere in die entgegengesetzte Richtung zu gehen (z.B. öffentliche Verkehrsmittel meiden und somit die individuelle Mobilität fördern). Es gibt also keine unmittelbare Übertragbarkeit von einem Problem auf das andere, und wir sollten uns keine Illusionen über die möglichen positiven Auswirkungen dieser Gesundheitskrise auf das Klima machen, zumindest wenn diese nicht aktiv von der Bevölkerung in Anspruch genommen werden.

Auf dem Weg zu einem neuen Modell?

Das Wichtigste, was diese Krise zu bieten scheint, ist ein Raum des Nachdenkens, der sich, wenn er richtig genutzt wird, längerfristig als wertvoll erweisen könnte. Es ist wahrscheinlich eine einzigartige Gelegenheit, für einen Moment innezuhalten und das bestehende Modell und unsere Konsumpraktiken in Frage zu stellen, aber auch die Blockierungsfaktoren zu hinterfragen, die Maßnahmen gegen den Klimawandel so zaghaft machen. Unter ihnen sind vor allem unsere Beziehung zu zukünftigen Generationen (warum sollten sie weniger geschützt sein als unsere Zeitgenossen?) und die Rolle wissenschaftlicher Erkenntnisse in unserer Entscheidungsfindung (Klimaforscher haben sich schon drei Jahrzehnte lang angestrengt, um uns vor den katastrophalen Folgen des Klimawandels zu warnen, aber bisher ohne nennenswerte politische Auswirkungen). Obwohl die Notwendigkeit, angesichts der COVID-19-Epidemie die Schwächsten zu schützen, in aller Munde ist, und das zu Recht, ist es interessant festzustellen, dass dieses Argument seit den 1990er Jahren auch beim Klimawandel vorgebracht wurde. Es ist jetzt an der Zeit, auch in diesem Bereich Taten folgen zu lassen.

Die aktuelle Epidemie zeigt auch, dass das, was im normalen Alltag absolut undenkbar erscheint, sehr schnell erreichbar werden kann, wenn sich der Kontext ändert. Bei der Behandlung dieser Krise erleben wir eine spektakuläre Rückkehr zur Kraft der Politik, die bisher unwiederbringlich als den wirtschaftlichen Fragen untergeordnet galt. Im Gegenteil, die Coronavirus-Krise zeigt, dass Demokratien bereit sind, extrem starke Maßnahmen zu ergreifen, wenn der Schutz ihres Volkes auf dem Spiel steht. Es ist sinnvoll darüber nachzudenken, wie man diese plötzliche Demonstration von politischem Mut in der Klimafrage nutzen könnte.

Die aktuelle Krise ermöglicht es insbesondere, die Kosten des Übergangs zu erneuerbaren Energien zu relativieren. Die Kosten der Energiewende werden weltweit auf 300 bis 800 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt [3]. Diese Zahlen scheinen angemessen im Vergleich zu den von einigen Ländern veröffentlichten Summen der Wirtschaftsförderung (Coronavirus-Krise: 40 Milliarden Euro für die Schweiz, 820 Milliarden für Deutschland und 1800 Milliarden für die USA und es ist wahrscheinlich noch nicht vorbei).

Diese Kosten für die Bekämpfung des Klimawandels entsprechen jährlichen Ausgaben. Aber sie würden Millionen von Leben retten und eine Gefährdung der Lebensbedingungen von Milliarden von Menschen (und anderen Lebewesen) sowie das Risiko einer irreversiblen Klimaflucht vermeiden. Solcherart Ausgaben werden sich positiv auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt auswirken und kurz- bis mittelfristig viel höhere wirtschaftliche Kosten vermeiden. Wenn das Recht der schwächsten und künftigen Generationen auf ein Umfeld, das ihnen menschenwürdige Lebensbedingungen bietet, ernst genommen wird, dann ist das ein Aufwand, den sich die Industrieländer leisten können, ja sie haben eine moralische Pflicht, ihn zu betreiben.

In diesem Zusammenhang kann man sich auch fragen, ob die umfangreichen Konjunkturprogramme nach dem Koronavirus nicht Bedingungen in bestimmten Sektoren (Verkehr, Energie, Schwerindustrie) enthalten sollten, um nicht nur die Kurve des Fortschreitens des Virus, sondern auch der CO2-Emissionen ernsthaft einzudämmen. Letzte Woche schlugen acht demokratische Senatoren aus den Vereinigten Staaten vor, dass jede finanzielle Unterstützung für Fluggesellschaften mit einer Verpflichtung zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen einhergehen sollte. Andernfalls, so schrieben sie zu Recht, würden sie „eine große Chance zur Bekämpfung des Klimawandels“ verpassen. Dies scheint um so mehr im Fall der Industrie für fossile Brennstoffe relevant zu sein, die in einigen Ländern angesichts der sinkenden Ölpreise ebenfalls um staatliche Unterstützung bittet.

In jedem Fall wird es an den gewählten Vertretern und der Zivilgesellschaft liegen, dafür zu sorgen, dass die wirtschaftliche Erholung von der Krise nicht auf Kosten des Klimas und der Umwelt geht, denn es besteht die reale Gefahr, dass die Länder dann an dem festhalten, was sie am besten können: die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums.

Insbesondere die Klimaschutzgemeinschaft wird die Dynamik von 2019 am Leben erhalten müssen, um sicherzustellen, dass der Kampf gegen den Klimawandel schnell wieder mit der gebotenen Dringlichkeit auf die Tagesordnung gesetzt wird. In der Zwischenzeit sollten wir die Schwächsten unter uns schützen, uns um unsere Lieben kümmern und uns Zeit zum Nachdenken nehmen. Jede Krise bringt Risiken und Schwierigkeiten, aber auch Chancen mit sich. Jetzt ist es an der Zeit, sie zu ergreifen.

[1] Eine permanente Verringerung der globalen Emissionen um 45% bis 2030 im Vergleich zu ihrem Niveau im Jahr 2010, um 2050 Null Netto-Emissionen zu erreichen.

[2] Natürlich gibt es Verbindungen zwischen der Verschlechterung der Umwelt und dem Auftreten neuer Krankheitserreger, insbesondere im Hinblick auf die massive Zerstörung der biologischen Vielfalt. https://www.theguardian.com/environment/2020/mar/18/tip-of-the-iceberg-is-our-destruction-of-nature-responsible-for-covid-19-aoe?CMP=share_btn_link

[3] 2008 schätzte der Klimaökonom Nicholas Stern die Kosten der Energiewende auf etwa 2% des BIP pro Jahr. Der Preis für erneuerbare Energien ist nun so weit gesunken, dass er die Reduzierung der CO2-Emissionen nicht mehr wirklich als Kostenfaktor sieht, sondern einfach als „eine viel bessere Art, die Dinge zu tun, auch wenn wir noch nie etwas vom Klimawandel gehört haben“.

AUGUSTIN FRAGNIERE
Augustin Fragnière arbeitet an der Universität Lausanne und ist Mitglied des wissenschaftlichen Rates der Zoein-Stiftung. Der promovierte Umweltwissenschaftler und Philosoph hat in der Schweiz, in Frankreich und in den Vereinigten Staaten über die ethischen und politischen Herausforderungen globaler Umweltprobleme geforscht. Seine Überlegungen konzentrieren sich insbesondere auf Fragen der Klima- und Umweltgerechtigkeit sowie auf Theorien der Nachhaltigkeit.