Neuigkeiten
-
Strassenverkehr: Der Schutz von Schwächeren ist für die Mehrheit kein Argument
Neue Technologien bedingen Anpassungen im Strassenverkehrsgesetz. Eine Mehrheit im Nationalrat nutzt dies gleich als Gelegenheit, um Rasen und alkoholisiertes Fahren künftig weniger hart zu bestrafen, um Rundstreckenrennen zu erlauben und Töffs auf dem Trottoir parkieren zu […]
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine – Was können, was sollen wir tun?
Das Wichtigste, was die Schweiz meiner Ansicht nach tun kann und tun muss: Sie soll sich mit aller Kraft für die Stärkung der internationalen Organisationen einsetzen, welche Hüterinnen der Menschenrechte und der Friedensbemühungen sind. Aufrüstung ist die falsche Antwort. […]
Weiterlesen -
«Züchtung» wird gerade neu erfunden
Wann sprechen wir von Züchtung? Bisher war ich überzeugt: Weibliche und männliche Zellen werden miteinander gekreuzt, so dass es Nachkommen mit einer Kombination der vorteilhaften Eigenschaften gibt. Nie hätte ich an eine Genschere gedacht, mit welcher die DNA gezielt […]
Weiterlesen -
Stromversorgung: Erinnerungslücken vermeiden
„Drohende Stromlücke“! „Wir wollen neue Kernkraftwerke – keine Denkverbote!“ „Die Transformation geht nicht ohne Gaskraftwerke“: So tönt es seit Wochen von rechts. Diese Forderungen sind Energieverschwendung. Der Weg heisst S-E-S: […]
Weiterlesen -
Sternstunden der Dezembersession
Viele Abstimmungsergebnisse im Nationalrat sind jeweils absehbar, weil die Positionen bezogen und gegenseitig bekannt sind. Aber manchmal gibt es positive Überraschungen…
Weiterlesen -
Ist die Initiative gegen Massentierhaltung landwirtschaftsfeindlich?
Kein Geschäft hat länger zu reden gegeben als die Initiative gegen die Massentierhaltung. Gleich 55 Rednerinnen und Redner wollten etwas beitragen. Die Argumente waren allerdings nicht so breit gestreut…
Weiterlesen -
Wird die Altersvorsorge auf diese Weise mehrheitsfähig sein?
In meinem letzten Newsletter hatte ich ein paar Hintergründe zur Reform der AHV beleuchtet. Heute hat nun die Schlussabstimmung zur AHV21 stattgefunden – mit erwarteten Resultaten…
Weiterlesen -
Wer hat die Lufthoheit?
Fliegen ist in der Bundespolitik ein omnipräsentes Thema, nicht nur wegen Flugticketabgabe oder F-35. Was da alles kreuz und quer über dem Bundeshaus durch die Luft fliegt – mehr oder weniger einflussreich – hätte ich nie geahnt, bevor ich Nationalrat wurde.
Weiterlesen -
Sessionsradar, Sessionsbrief, Sessionsvorschau: gleich 46-fach
Vor jeder Session erhalte ich über 40 Sessionsvorschauen oder Sessionsbriefe von Verbänden, Organisationen und Allianzen mit zahlreichen Tipps zum richtigen Stimmverhalten bei jeweils mehreren Geschäften. Es sind meistens dieselben Absender*innen.
Weiterlesen -
Keine Ewigkeitschemikalien in Lebensmittelverpackungen!
Eine Motion von Felix Wettstein fordert, dass keine PFAS mehr in Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden dürfen.
Weiterlesen