Lust auf Zukunft! Meine zweite Legislatur im Nationalrat.

Unser Land steht vor grossen Herausforderungen: Bewältigung der Klima- und der Biodiversitätskrise, Verringerung der sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten, die Finanzen im Sinn von Nachhaltigkeit einsetzen, mehr demokratische Mitbestimmung. Ich bin mittendrin und will diese Arbeiten mit viel Energie fortführen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir die Stimmbevölkerung am 22. Oktober 2023 das Vertrauen ausgesprochen und mich erneut in den Nationalrat gewählt hat!

Du willst wissen, was Felix Wettstein in „Bern“ tut und was ihn bewegt?

Wann hat Felix Wettstein wie abgestimmt? Was waren seine Voten im Nationalrat? In welchen Kommissionen arbeitet er? Welche Vorstösse kommen von ihm? Auf der Webseite des Parlaments ist alles nachgeführt. Du findest ihn ausserdem auf Facebook, auf Instagram, auf Twitter und auf LinkedIn. In seinem Newsletter erfährst du regelmässig das Neuste aus dem Nationalrat. Jetzt abonnieren und automatisch auf dem neusten Stand bleiben!

Die neusten vier Beiträge

Selbstverständlich hätten in der Schweiz 16 Millionen Platz

Ja, dieser Titel ist provokativ. Ich wähle ihn, weil die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» einen derart populistischen Titel trägt und derart chaotische Folgen hätte, dass es ein Gegengewicht braucht. Es geht den Urhebern und Urheberinnen dieser Initiative […]

Weiterlesen

PFAS oder der Überbringer der schlechten Nachricht wird nicht mehr geköpft, aber…

Der Nationalrat hat in einer ausserordentlichen Debatte über acht Motionen zu den PFAS, den Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen oder „Ewigkeitschemikalien“, entschieden. Mehrheiten fanden jene Motionen, welche die Grenzwerte verwässern und vergiftete […]

Weiterlesen

Klimafonds: Der Nationalrat ist nicht auf Kurs

Die Mehrheit des Nationalrats ist nicht bereit, die ausreichende Finanzierung der Klimapolitik an die Hand zu nehmen: Sie lehnt die Klimafonds-Initiative ab. Das Entscheidende ist der Begriff «Fonds». Ein Fonds dünkt mich das geeignete finanzpolitische Instrument zur […]

Weiterlesen

Wasser – zu wenig? Aufs Mal zu viel? Vergiftet?

Die Parlamentarische Gruppe Biodiversität und Artenschutz lud die Parlamentsmitglieder am Rand der Session zu einem aktuellen und gehaltvollen Anlass mit dem Titel «Verunreinigtes Grundwasser – Trinkwasserversorgung und Biodiversität in Gefahr?». Es gibt sehr zu denken, […]

Weiterlesen

Dafür trete ich ein

Klimaschutz

  • Klimaziel «netto null Treibhausgase» bis 2030
  • In allen Entscheiden der Energie-, Verkehrs-, Raumplanungs- und Wirtschaftspolitik
  • verknüpft mit Erhalt der Artenvielfalt, Trinkwasserschutz, Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen

Faires Geld

  • Faire Geldanlagen in der Finanz- und Steuerpolitik
  • Stabil finanzierte Sozialversicherungen
  • Die Schuldenbremse reformieren
  • Dem ruinösen Steuerwettbewerb müssen wir Grenzen setzen
Weiterlesen

Chancengleichheit

  • Ungleichheiten verringern
  • zwischen arm und reich
  • Frau und Mann
  • eingesessen und zugezogen
Weiterlesen

Transparenz

  • Lobbyarbeit gehört zum System. Aber sie muss vollständig transparent sein.
  • Was Ratsmitglieder verdienen und wer ihnen Honorare zahlt, muss bekannt sein.
  • Was ich als Ratsmitglied abliefere darf auch bekannt sein.
Weiterlesen